Skip to main content

Mikrodermabrasion.net

Mikrodermabrasion Creme

Was ist Mikrodermabrasion?

Bei Mikrodermabrasion handelt es sich um ein gezieltes und mechanisches Abtragen der oberen Hautschichten mithilfe kleiner Partikel. Auf diese Weise kann die Haut effektiv gereinigt und von überschüssigen Hautschichten befreit werden. Bei der Behandlung werden die überschüssigen Hautlagen durch ein Vakuum abgesaugt. Die Mikrodermabrasion und auch die Mikrodermabrasion Creme sind besonders effektiv zur Behandlung von Pigmentstörungen, Aknenarben, Dehnungsstreifen, grobporiger Hautstellen, Hornhaut, zu Pickeln neigender Haut und Verhornungsstörungen.

Die menschliche Haut leidet besonders unter täglichen Umwelteinflüssen wie zum Beispiel der UV-Strahlung oder den Wetterbedingungen. Auch die Anwendung unterschiedlichster kosmetischer Produkte und das übermäßige Reinigen der Haut belasten diese langfristig. Hiervon sind in den meisten Fällen Frauen betroffen. Das Abtragen der oberen Hautschichten während einer Mikrodermabrasions-Behandlung bewirkt, dass sich neue und frische Hautzellen bilden können. Auf diese Weise wird die Haut fester, elastischer und bekommt ein jüngeres Aussehen.

Die Methode gilt im Vergleich zur Dermabrasion als besonders hautfreundlich, da die tieferen Hautschichten nicht behandelt werden. Die Mikrodermabrasion kann, je nach der Intensität der Hautstörungen entweder von einem Arzt, einer Kosmetikerin oder auch daheim in Eigenregie durchgeführt werden.

Die Mikrodermabrasion Creme

Die Mikrodermabrasion Creme bietet eine bequeme Möglichkeit, eine Mikrodermabrasion-Behandlung regelmäßig und schnell in den eigenen vier Wänden durchzuführen. Die Creme besteht dabei stets aus Aluminiumoxidkristallen, die Hautunreinheiten effektiv beseitigen. Gleichzeitig werden die Zellerneuerung und die Unterhautelastizität angekurbelt. Das Ziel ist es nach der Anwendung der Creme stets, dass die Haut glatt und weich ist und sich weder trocken noch gespannt anfühlt. Da die Haut von toten Hautzellen befreit wird, kann diese im Anschluss an die Nutzung der Creme die Wirkstoffe anderer Pflegeprodukte bestmöglich aufnehmen.

Anwendung der Mikrodermabrasion Creme

Bei der Anwendung der Creme werden die oberen Hautschichten und die abgestorbenen Hautzellen abgerieben. Auf diese Weise wird die Haut von Unreinheiten befreit und kann sich regenerieren.

Vor dem Auftragen der Mikrodermabrasion Creme sollte die Haut gründlich gereinigt und entfettet werden. Im Anschluss können kleine Mengen der Mikrodermabrasion Creme auf die Wangen, auf die Stirn und auf das Kinn aufgetragen werden. Das Auftragen sollte dabei wie eine sanfte Massage erfolgen, beginnend mit der linken Wange außen und hinunter zum Kinn. Danach kann mit der rechten Wange, der Stirn, der Nase und dem Kinn fortgefahren werden. Die Massage sollte dabei zwischen zwei bis drei Minuten dauern. Die Mikrodermabrasion Creme sollte während der Massage nicht mit den Augen, den Nasenlöchern und den Lippen in Kontakt kommen. Nach der erfolgten Massage kann das Gesicht mit reichlich lauwarmen Wasser abgespült werden.

Manchmal können nach der Massage Hautirritationen auftreten. In einem solchen Fall helfen in der Regel beruhigende Mittel, die in der Apotheke oder in Drogerien erworben werden können. Sollten die Irritationen nicht abklingen oder sich sogar weiter verschlimmern, sollten Betroffene nicht zögern, sich unverzüglich medizinische Hilfe zu suchen.

Nach der Massage kann die Haut mit einer normalen Tagespflege eingecremt werden. Auf einen ausreichenden Sonnenschutz sollte zudem geachtet werden. Das großzügige Auftragen von Make-up und ähnlichen Produkten sollte im besten Fall vermieden werden. Auch die Hände können mit der Mikrodermabrasion Creme regelmäßig behandelt werden und erhalten auf diese Weise eine unvergleichliche Samtheit.

Was ist bei der Anwendung der Mikrodermabrasion Creme zu beachten!

Personen, die zu einer sehr empfindlichen und möglicherweise zu Allergien neigenden Haut leiden, sollten die Mikrodermabrasion Creme nur sehr vorsichtig und nur für kurze Zeit auftragen. Andernfalls können schnell leichte Abschürfungen oder Rötungen entstehen. Anwender, die unter Brandverletzungen, Entzündungen, Scheckhaut, Schuppenflechte oder Rosazea leiden, sollten die Mikrodermabrasion Creme nur mit allergrößter Vorsicht und nach vorheriger Rücksprache mit einem Mediziner anwenden. Sollten Anwender große AHA-Mengen, Tretinoin oder andere Peeling-Mittel verwenden, kann es verstärkt zu Hautirritationen nach der Nutzung der Mikrodermabrasion Creme kommen. Diese Personen sollten insbesondere darauf achten, ihre Haut nach der Behandlung mit der Creme ausreichend mit UV-Schutz einzucremen und die direkte Sonneneinstrahlung für mindestens 48 Stunden zu meiden.

Wo kann man Mikrodermabrasion Creme kaufen?

Die Cremes können bequem in Kosmetikfachgeschäften, bei Kosmetikern oder über diverse Online-Shops, wie zum Beispiel Amazon, erworben werden. Je nach Größe der Tube, nach dem Herstellernamen und nach der Bezugsquelle können die Preise für eine Creme zwischen 15 bis rund 65 Euro variieren.

Im Internet gibt es besonders günstige Angebote für die Creme, die aus dem außereuropäischen Ausland vertrieben werden. Interessierte sollten bei diesen Angeboten besonders vorsichtig sein, da die Inhaltsstoffe hier nicht den europäischen Qualitätsnormen entsprechen müssen. So ist vermehrt mit Allergien und Hautirritationen nach der Anwendung zu rechnen. Auch ist die Lieferzeit für die Creme aus dem Ausland oftmals sehr lang.

Wie kann echte Mikrodermabrasion Creme erkannt werden?

Um zu erkennen, ob es sich tatsächlich um eine echte Mikrodermabrasion Creme handelt, können Kaufinteressierte auf einige Hinweise vor dem Kauf achten. So sollte auf der Verpackung von „Reichhaltigkeit“ und „Reizarmut“ die Rede sein.

Als abrasive Partikel sollte die Creme zudem Aluminium Oxide Crystals, beziehungsweise Corondum Crystals enthalten. Sollten diese Inhaltsstoffe nicht auf der Verpackung aufgeführt sein, handelt es sich in der Regel nicht um eine echte Mikrodermabrasion Creme.

Auf Grund einer möglichen Verletzungsgefahr sollten Nutzer zudem darauf achten, dass die Creme keine groben Peeling-Körner enthält.

Optische Vorteile nach der Nutzung der Creme

 

  • – Obere und gleichzeitig tote Hautschichten werden abgeschält, beziehungsweise abgerieben, so dass die Haut nicht länger trocken und stumpf aussieht.
  • Die Behandlung verhindert ein mögliches Verstopfen der Poren.
  • Aknebakterien werden effektiv abgetötet.
  • Die Zellerneuerung und der Kollagenaufbau werden angeregt.
  • Die Haut erscheint nach der Anwendung der Mikrodermabrasion Creme deutlich jünger.
  • Fältchen werden reduziert.
  • Die Anwendung der Mikrodermabrasion Creme beugt Hyperpigmentierungen gezielt vor.
  • Die Gefahr von Allergien ist nur minimal, da die Mikrodermabrasion Creme besonders hautverträglich ist und nicht chemisch reagiert.

Nachteile der Creme

  • Durch das Ablösen oberer Hautschichten wird die Haut sonnenempfindlicher. Nach der Nutzung sollte daher darauf geachtet werden, dass ein Sonnenschutz mit einem möglichst hohen Lichtschutzfaktor angewandt wird. Da die Sonneneinstrahlung auch im Herbst und Winter stets vorhanden ist, sollte die entsprechende Sonnenkraft nicht unterschätzt werden.
  • Nach der Anwendung der Mikrodermabrasion Creme sollte auch in den dunklen Monaten des Jahres somit nicht auf einen optimalen Sonnenschutz verzichtet werden. Nur auf diese Weise kann dem Hautalterungsprozess wirksam vorgebeugt werden.